Alexianer Frühjahrssymposium zur Einführung des neuen Ärztlichen Direktors und Chefarztes, PD Dr. Michael Paulzen

Psychiatrie 2018: Mensch, Biologie und Gesellschaft, 16. Mai 2018

Seit Mitte August 2017 ist Privatdozent Dr. med. Diplom-Kaufmann Michael Paulzen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Alexianer Krankenhauses Aachen.

Am 16. Mai 2018 fand im Alexianer Krankenhaus Aachen das Alexianer Frühjahrssymposium „Psychiatrie 2018: Mensch, Biologie und Gesellschaft“ zu seiner Einführung statt. Knapp 200 Gäste waren der Einladung zum Symposium gefolgt, darunter Vertreter der niedergelassenen regionalen wie überregionalen Ärzteschaft, der regionalen und überregionalen Krankenhauslandschaft, von Kostenträgern, aus Politik, Kirche und Verwaltung. Sie alle folgten dem hochkarätigen Fachprogramm und nutzten gern die Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch.

„Es ist uns gelungen, herausragende Wissenschaftler, akademische Lehrer und Freunde, die den Weg von Herrn Dr. Paulzen von Anfang an menschlich, beruflich und wissenschaftlich geprägt haben und weiterhin begleiten, als Referenten zu gewinnen. Es erwarten Sie spannende wissenschaftliche Vorträge“, begrüßte Alexianer-Hauptgeschäftsführer Alex Hoppe die Gäste.

Die Referenten kamen aus Aachen, Bonn, Mainz, Mannheim, Regensburg und Zürich, von namhaften Universitäten und Institutionen. Der thematische Schwerpunkt „Gegenwart und Perspektiven der Psychopharmakotherapie“ beleuchtete wichtige Aspekte von Arzneimitteltherapiesicherheit, moderner Therapieoptimierung mittels Therapeutischem Drug Monitoring (TDM) und Pharmakogenetik. Der zweite Schwerpunkt betrachtete die Psychiatrie über die Biologie hinaus: von der Ideengeschichte und Identität der Psychiatrie bis zur Fokussierung auf gesellschaftliche Themen der Zeit bei der psychiatrischen Betrachtung von Lebenswegen in den Terror.

Die Alexianer freuten sich über die große Resonanz und das Interesse an ihrer Arbeit. So bot das Symposium einen gelungenen Rahmen, um ebenso das medizinische Profil des Alexianer Krankenhauses unter der ärztlichen Leitung Paulzens darzustellen wie auch in einer begleitenden Ausstellung die weiteren Tätigkeitsfelder der Alexianer Aachen GmbH.

Zur Alexianer Aachen GmbH gehören neben dem Alexianer Krankenhaus Aachen als Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik außerdem der Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund Aachen für Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie das Zentrum für Ambulante Dienstleistungen Pia causa.

Das Alexianer Krankenhaus Aachen umfasst 254 Plätze für stationäre und tagesklinische Angebote sowie eine Vielzahl ambulanter Angebote auf den Gebieten Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, qualifizierte Suchtbehandlung, Psychotherapie und psychosomatische Medizin an den Standorten Aachen, Simmerath und Stolberg.

Zum Wohn- und Beschäftigungsverbund gehören sechs stationäre Wohneinrichtungen mit 120 Wohnplätzen. Hinzu kommen zahlreiche ambulante Wohn- und Tagesstrukturangebote für Menschen mit Behinderung in den Sozialräumen der StädteRegion Aachen.

Die Pia Causa bietet neben der qualifizierten Alten- und Krankenpflege insbesondere die Ambulante Psychiatrische Fachpflege an.

Aus dieser Vielfalt ergibt sich das besondere Angebotsprofil der Alexianer für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen, das sehr individuelle Hilfen in unterschiedlichen Lebenssituationen ermöglicht.

Das Foto zeigt  (v. l. n. r):

Dr. Markus Kremer, Beigeordneter für Personal, Organisation, Stadtbetrieb, Feuerwehr und Umwelt der Stadt Aachen
Prof. Dr. Gerhard Gründer, Abteilungsleiter Molekulares Neuroimaging, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Prof. Dr. Henning Saß, Emeritus, ehem. Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ehem. Ärztlicher Direktor und Vorstandvorsitzender Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. Dr. Ekkehard Haen, Klinische Pharmakologie am Lehrstuhl mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und am Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Regensburg
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen
PD Dr. Michael Paulzen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Alexianer Krankenhaus Aachen
Prof. Dr. Julia Stingl, Vizepräsidentin Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM, Bonn
Prof. Dr. Dr. Paul Hoff, Stv. Direktor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Chefarzt, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Dipl.-Kfm. Alex Hoppe, Hauptgeschäftsführer Alexianer GmbH
Prof. Dr. Otto Benkert, Emeritus, ehem. Direktor Klinik für Psychiatrie, und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Christoph Hiemke, Emeritus, ehem. Leiter des Neurochemischen
Labors an der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz